Archiv der Kategorie: Rohbau

Balkon / Entwässerung / Dämmung

Während unser Estrich trocknet passiert ansonsten nicht viel bei uns auf der Baustelle. Die einzigsten Handwerker die zu uns auf die Baustelle kommen, waren die Flaschner und die Fliesenleger. Gemeinsam haben sie unsere zwei Balkone abgedichtet.
Die Firma Hartman hat sehr sauber die Blechvorarbeiten an den Balkonen angebracht. Über kleine Regenrinnen, welche genau auf Maß an unsere eckige Balkone angepasst wurden, werden diese entwässert. Die Firma Eberhardt hat parallel dazu die Balkone von außen mit einer 10cm starken Isolierung isoliert und abgedichtet. Zur Abdichtung kamen mehrere Lagen einer Bitumen-Schweißbahn zum Einsatz.
Darüber wurde dann noch eine offenporige, gummiartige Matte gelegt, um die Isolierung und Dämmung vor Beschädigungen zu schützen.

Ach ja – der Elektriker war auch kurz da und hat angefangen mit der Verdrahtung seiner Steckdosen…

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau

Entwässerung und Rohplanie

Die Firma Haller und die Firma Hartmann haben letzte Woche noch die Entwässerung vervollständigt. Von der Firma Hartmann wurden noch die Fallrohre aus Titanzink an der Süd- und Nordseite des Hauses angebracht.

Die Firma Haller hat die Entwässerungsrohre hinter dem Haus im Boden verlegt. Leider sind die Entwässerungsrohre nur ca. 30 cm unter der Erdoberfläche. Die Entwässerung ließ sich nicht anders durchführen, sonst hätten wir das Haus noch weiter nach oben setzen müssen. Das hätte zur Folge gehabt, dass man die Höhe hätte neu genehmigen lassen müssen und jeder der schon mal ein Haus gebaut hat weiß, wie langwierig sich Nachgenehmigungen auf den Ämtern ausdeeehnen können.
Jetzt hoffen wir mal, dass im Winter die Regenleitungen nicht eingefrieren. Die Chancen dafür sind auch garnicht so schlecht. Zum einen ist es kein „stehendes Gewässer“ und an der Südseite des Hauses ist es sowieso immer wärmer. Die Firma Haller meinte auch noch, dass durch die Kanalisation soviel Wärme in Rohre dringt, dass ein eingefrieren fast nicht möglich sei.

Ob sich unsere „Entwässerungs-Theorien“ bewähren, wird sich spätestens nach einem kalten Winter herrausstellen. Ansonsten müssen wir die Leitungen wieder freilegen und eine Rohrheizung einbauen.

In diesem Zuge wurde auch gleich die Rohplanie um das Haus wieder hergestellt und die Einfahrt für die Garage in Spe wurde ebenfalls eingeschottert…

 

  

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau

Das Haus – so sieht’s aus

Was geht momentan auf der Baustelle? Nichts!!!

Die Rohbauarbeiten sind so weit abgeschlossen. Der Maurer muss noch seine Vormauerungen in den Bädern und dem WC herstellen und die Deckendurchbrüche noch schließen. Das kann er er aber erst tun, wenn die Sanitärleitungen liegen. In dieser Woche soll der Kran noch abgebaut werden und anschließend wird noch die Rohplanie, sowie die Entwässerung der Regenrinnen hergestellt. Dann war’s das mit dem Maurer.

Der Zimmermann ist auch fast fertig. Das Dach ist komplett gedeckt und die Ziegel an der Südgaube wurden sauber eingeschnitten und verlegt. Somit ist das Haus von oben dicht. Der Zimmerman muss nur noch das Dachfenster über dem Treppenhaus einbauen, damit dieses später von oben auch etwas Licht bekommt.

Der Flaschner hat seine Regenrinnen angebracht. Was noch fehlt sind die Fallrohre, aber diese werden vermutlich erst kommen, wenn der Gipser mit dem Außenputz fertig ist.

Fazit: Das Haus steht, der Rohbau ist fertig und von oben ist es dicht.

 

Ausblick…

Wie geht es weiter bis zum Jahresende – das sind ja nur noch zwei Wochen?! Wir wissen es leider nicht so genau. Vielleicht verirrt sich noch ein Handwerker auf unsere Baustelle oder aber auch nicht…

 

2 Kommentare

Eingeordnet unter Rohbau

Heilig’s Blechle

Ob die Bleche heilig sind oder nicht das wissen wir nicht aber auf alle Fälle war der Flaschner die letzten beiden Tage damit beschäftigt die verschiedenen Bleche am Haus anzubringen. Die Blechverkleidungen sind alle aus Titanzink, es passt besser zum Haustyp und ist außerdem wesentlich günstiger als Kupfer. Ob es natürlich so lange hält wie Kupfer ist eine andere Geschichte.

Folgende Bereiche wurden vom Flaschner mit Titanzink verkleidet und bearbeitet:

Dachrinne, Dachrinnenhalterung + Übereisen, Kaminverkleidung, Verwahrungen und Einlaufstreifen an der Südgaube.

2 Kommentare

Eingeordnet unter Rohbau

Kleinvieh macht auch Mist

Eigentlich könnte man ja denken, dass die Maurer und zum Teil auch die Zimmerleute schon fertig wären mit Ihrer Arbeit. Als wir gestern durch die Baustelle gelaufen sind, haben wir uns gefragt, was die Maurer den ganzen Tag gemacht haben. Erst beim zweiten Durchgang und näherem hinschauen haben wir dann gesehen, dass sie doch noch jede Menge geleistet haben.

So wurden zum Beispiel unsere beiden Kamine in die EG und DG Decke vollends einbetoniert. Auch wurden die beiden kleinen Treppen die später in die Garage und auf die Garage führen ausbetoniert. An unserer Terrasse die ca. 1 Meter auskragend ist wurden die Sprieße abgebaut – jetzt muss sie Quasi auf eigenen Füßen stehen. An den Giebelseiten wurde die eine oder andere Lücke noch geschlossen und ums Haus rum sieht es auch immer sauberer aus.

Und was machten die Zimmerleute? Die haben auch nicht nur die Daumen gedreht sondern haben in den letzten beiden Tagen unsere Dachschalung angebracht…

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau

Die Maurer haben das Ziel erreicht

Von Montag bis Mittwoch haben die Maurer die restlichen Arbeiten auf dem DG ausgeführt. Es wurden die Stürze über den Fenstern nach Osten und die Stürze über den Türen nach Westen eingeschalt und betoniert. Auch der Sturz über der Gaube nach Süden haben sie fertiggemacht und für den Zimmermann vorbereitet. Nach dem Betonieren wurde noch der Giebel auf der Ostseite und der Giebel auf der Gaube im Süden hoch gemauert.

In der Spitze vom Westgiebel haben wir ein kleines Dreiecksfenster eingeplant. Dieses wurde nicht gemauert sondern als Betongussteil auf dem Boden des DG vorbereit und später als ganzes Stück auf den Giebel gesetzt. Fertig ist das Fenster.

Im EG haben sie die Sprieße entfernt und sauber ausgefegt. Jetzt sieht man endlich mal die wahre Größe der Räume, ob man auch alles richtig geplant und von der Größe her richtig dimensioniert hat.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau

Es geht weiter nach oben

Am letzten Mittwoch Morgen wurden die Abschlussarbeiten für die EG-Decke vollends abgeschlossen. Zum einen musste die Decke noch außen eingeschalt werden und zum anderen kam noch mal eine Ladung Eisen auf die Decke – was auch sonst. Am Mittwoch Mittag war es dann soweit, die Decke auf dem EG wurde betoniert und sorgfältig abgezogen.

Am Donnerstag ging es dann weiter mit dem Kniestock und den beiden Giebelseiten. Für unsere Gaube im Süden wurden (mal wieder) zwei Betonpfeiler betoniert. Auf diesen beiden Säulen liegt dann später die Dachkonstruktion der Gaube auf.

Am Freitag wurden die Vorbereitungen für den Betongurt getroffen, auf dem später die Pfetten aufliegen werden. Auf dem gemauerten Ytong Kniestock wurde eine Schalung aufgesetzt, welche dann mit Beton ausgegossen wird.

An den beiden Giebelseiten wurde noch die genaue Höhe des Giebels markiert. Langsam aber sicher kann man sich vorstellen, wie das Haus später aussehen wird…

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau

Die letzte, große Leerrohraktion

Am Montag wurde die Decke auf das Erdgeschoss verlegt und wir konnten Abends drauf und unsere Leerrohre verlegen.

Es war kalt, dunkel, windig und nass – oder anders gesagt es war nicht das beste Wetter für unsere Aktion. Unser „Rund-Um-Sorglos“ Elektriker hätte eigentlich schon am Montag Mittag kommen sollen um seine Leerrohre zu verlegen, aber von dem war weit und breit nichts zu sehen.  Uns war es egal, wir haben unsere Leerrohre für EDV, TV und Telefon auch so verlegt.  Die beiden „Büroräume“ wurden mit jeweils 3 Leerrohen für die Technik versorgt. Auch das Schlafzimmer bekam 2 Leerrohre für TV, EDV und Telefon. Die Türsprechanlage bekam auch noch ein extra Rohr nur das Badzimmer ging leer aus. Oder hätten wir da auch noch ein Leerrohr hinziehen sollen, um Samstagsmittags die Bundesliga von der Badewanne aus zu schauen ???

Nach vier Stunden Dauerregen, kaltem Wind und ein paar aufgeschürften Händen waren wir aber auch schon fertig. Durchfroren, aber das Ergebnis war zufriedenstellend.

Man beachte auf dem Bild die gewaltigen „Eisennägel“, die unser „Statiker“ da eingeplant hat…

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau

EG – Ich steh‘ auf Dir

Am Montag Morgen punkt 8 Uhr kam der LKW mit den Fertigdeckenteilen. Normalerweise werden diese Platten direkt vom LKW direkt auf die Stützen gelegt. Leider war das dieses mal nicht der Fall, denn es war noch nichts vorbereitet. Die Mauern des EG’s waren zwar oben aber es waren noch keine Ständer gestellt. Also wurden alle Platten seitlich neben dem Haus abgelegt. Mittags um 15 Uhr war dann aber auch die letzte Platte verlegt und man konnte auf der EG Decke wandeln.

Auf der Decke wurden die unteren, zusätzlichen Eisen ebenfalls gleich verlegt, aber diese Geschichte kennen wir ja schon von der UG Decke – Eisen soweit das Auge sehen kann…

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau

Schwäbische Kehrwoche

Am Freitag haben die Maurer aus dem EG die Sprieße, welche die Decke stützten, abgebaut und sämtlichen Krempel aus dem Keller geschafft. Anschließend haben sie noch den  Rohbau ausgefegt, das Ergebnis: Eine saubere Bude. 

Das rote Etwas, das von der Decke hängt, sind keine Betonwürmmer sondern unsere Leerrohre, die wir vor 2 Wochen (hoffentlich erfolgreich) verlegt haben…

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau

3 Tage und das EG ist sogut wie fertig

Die Maurer waren vom letzen Mittwoch bis Freitag damit beschäftigt, das Erdgeschoss hochzuziehen. Normalerweise geht so was schneller wie in 3 Tagen, aber durch unsere beiden Erker im Süden und Westen wurden sie etwas ausgebremst. Jeder einzelne Stein für die Säulen im Süd- und West-Erker musste aufwendig eingemessen und gesägt werden. Erschwerend hinzu kommt noch unser Podesttreppenhaus. Hier musste auf halber Wandhöhe im Treppenhaus das Podest aufgelegt und betoniert werden. Aus statischen Gründen (bitte keine negativen Kommentare gegenüber unserem Statiker der anscheinend mit einem Beton- und Stahlwerk leiert ist) muss über jedem Fenster noch ein Betonsturz eingeschalt und später zusammen mit der Decke mit Beton ausgegossen werden. Bei allein 14 Fenstern im EG ist das schon eine ziemlich zeitaufwändige Arbeit…

Wenn man dann so drin steht, in Wohnzimmer und Esszimmer, stellt sich einem immer wieder die Frage: Wer putzt eigentlich später die ganzen Fenster ???

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau

Zahltag

Dünn, weiß und unauffällig. So sehen die Briefe im DIN A4 Format aus, die wir von unserem Bauleiter und Generalunternehmer mit den Rechnungen bekommen. Ohne viel Schnörkel steht auf weißem Papier der aktuelle Stand der Baustelle und welche Leistungen bereits erbracht wurden. Nach dem Fertigstellen der Decke über dem UG, wurden weitere 10% der kompletten Bausumme fällig. Hoffentlich kommen dieses Jahr noch ein paar Rechnung, nicht dass wir scharf darauf wären, aber bis zum 31.12.06 wird alles noch mit 16 % Märchensteuer besteuert…

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau

Der Kran hat sein Ziel erreicht

Am Dienstag waren wieder keine Handwerker auf der Baustelle. Oder anders gesagt, es waren bei diesem schönen Wetter keine Maurer auf der Baustelle zum Mauern. Aber es waren zwei Monteure vor Ort und haben nach unserem „kranken“ Kran geschaut. Seit seiner Aufstellung konnte er ja nicht ganz ausgefahren werden weil ein Defekt in einer Welle dieses verhinderte. Die beiden Monteure haben gestern diese defekte Welle ausgetauscht und jetzt, siehe da:

Hoch erhoben und in voller Höhe steht er nun über unserer Baustelle. Er wartet auf die Dinge die da hoffentlich bald kommen (zum Beispiel ein paar Mauern, ne Decke und ein Dach) und strahlt mit seiner roten Farbe mit dem Sonnenuntergang um die Wette…

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau

Nicht’s los auf dem Bau

Am Donnerstag und am Freitag war nicht viel zu sehen auf der Baustelle. Die Maurer waren damit beschäftigt zwei Betonpfeiler einzuschalen, welche später die Deckenkonstruktion über dem Wohnzimmer und dem überdachten Freisitz (2,5m x 1,2m) über der Terrasse tragen soll. Auch hier waren sich wieder ein paar Personen einig, dass der Statiker irgendwie sein Beton und seinen Stahl los werden musste. Im ersten Statikplan waren nämlich nur zwei ganz normale Ytongwände eingezeichnet, was zu 99,9% wahrscheinlich auch gereicht hätte. Jetzt stehen halt 2 verlassene Betonpfeiler auf dem EG Boden rum und warten darauf bis es weiter geht – und wir warten auch. Außer den Grundreihen ist nämlich seit Donnerstag und Freitag nichts mehr zu sehen.

Soeben ruft uns unser Bauleiter an und meint, dass die Maurer heute nicht auf die Baustelle kommen würden, weil Sie wegen DEM defekten Kran nicht weiterarbeiten könnten. Irgendwie klingt das ganze suspekt, denn der Kran ist ja nicht erst seit gestern defekt…

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau

Wir machen den Weg frei…

Nein – es war keine Bank die den Weg frei gemacht hat, sondern der Maurer mit seiner Flex. Kurzerhand haben sie 20-25 cm an der Filigrandecke im Treppenhaus abgeschnitten und sauber eingeschalt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wenn dann mal das ganze verspachtelt und gestrichen ist sieht es so aus als wäre es schon immer so gewesen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau