Im Prinzip kann es uns egal sein, welche Probleme die Arbeitnehmer mit Ihrem Arbeitgeber Telekom haben, aber ganz so egal ist es uns dann doch nicht. Eigentlich sollte gestern die Telekom bei uns, unseren Hausanschluss legen damit der Graben wieder geschlossen werden kann. Aber das ganze der Reihe nach:
Je größer die Firma desto schwieriger wird es einen (qualifizierten) Ansprechpartner zu finden bzw. mit diesem einen genauen Vor-Ort Termin zu vereinbaren. Wenn dann noch zwei dieser Firmen aufeinandertreffen ist das ein Ding der Unmöglichkeit.
Um das ganze etwas abzukürzen ist hier nur zu sagen, dass bis letzen Freitag zig Telefonate nötig waren um die EnBW und die Telekom an diesem Tag gemeinsam zu uns auf die Baustelle zu locken.
Am Freitag Morgen war es dann auch soweit. Morgens um 8 Uhr stand ein kleiner Bagger von einem Landschaftsgärtner auf der Baustelle und zwei Stunden später war sogar der Graben bis zum Haus hergestellt. Der Verlust hielt sich in Grenzen. Es wurde nur ein Regenabflussrohr zerstört, welches aber umgehend wieder repariert wurde. Der Landschaftsgärtner, der den Graben herstellte bohrte das Loch durch die Wand, führte die entsprechende Muffe ein und verlegt sogar noch die Kabel bis zur Straße hin. Verrückt – was man als Landschaftsgärtner alles können muss.
Kurzum. Die Kabel lagen im Boden und im Haus. Jetzt mussten Sie nur noch mit dem öffentlich Netz verbunden werden. Man glaubt es kaum, die EnBW kam um ca. 14Uhr und setze den Hausanschlusskasten und verband die beiden Kabel in einer Muffe.
Aber wo war die Telekom? Wir haben die EnBW und den Landschaftsgärtner gefragt, ob die Telekom auch noch kommen würde. Die Antwort war nein, die kommen erst am Montag.
Montag war gestern, die Telekom streikt und der Graben ist immer noch offen, das Telefonkabel ist immer noch nicht angeschlossen und heute am Dienstag soll unser Erdaushub wieder angefahren werden und genau auf der Stelle abgelegt werden wo jetzt der Graben ist.
Wir sind gespannt was uns heute Abend auf der Baustelle erwartet…