Monatsarchiv: März 2007

Der Estrich fließt

Am Donnerstag Morgen kam die zweite Kolonne von der Firma Athe Therm. Nach dem die erste Kolonne die Vorarbeiten durchgeführt hat, ist die zweite Kolonne nur dafür zuständig den Estrich einzubringen.

Bereits zwei Tage im voraus wurde das Silo mit dem Estrich vor das Haus gestellt. An diesem Silo war bereits alles dran: Pumpe, Mischer, Rührwerk usw. Das einzigste was die Arbeiter noch machen mussten, war das Wasser anschließen.

Die Jungs waren etwas sauer, weil sie nicht gleich loslegen konnten, denn sie mussten erst noch die „Mängel“ ihrer Kollegen ausbügeln. Wie bereits zu lesen war, gab es ein kleines Problem mit der Bautreppe.

Aber um ca. 10 Uhr ging es dann los mit dem Estrich. Schlauch rein ins Haus und die graue Soße lief in den Raum und verteilte sich schön gleichmäßig auf dem Boden.

Mittags um ca. 15 Uhr waren die Jungs fertig mit der ganzen Arbeit, unser Bauleiter hat dafür zwei Tage einkalkuliert.
Wie war das noch mal mit dem Zitronenfalter ???

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Estrich

Die ersten Schlosserarbeiten

Bevor der Estrich fließen kann, musste der Schlosser noch im Treppenhaus die Winkelleisten anbringen. Im Prinzip ist das keine große Sache, aber dann kam da doch noch ein „kleines“ Problem dazwischen: Unsere Bautreppe.

Vom UG bis zum EG war das kein Problem, dort wurde ein massive Betontreppe verbaut. Zwischen dem EG und dem DG ist aber eine provisorische Bautreppe aus Holz eingebaut worden, welche direkt auf dem Rohfußboden stand. Das erste Problem war, dass die Firma Athe Therm einfach den Fuß der Treppe eingepackt hat, als würde sie fest zum Haus gehören. An denTreppenfuß wäre dann nie ein Tröpfchen Estrich geflossen.

Das zweite Problem war, dass durch die Bautreppe der Schlosser gar keine Chance hatte seine Winkelleisten zu montieren, weil die Treppe im Weg war.
Also blieb uns nur eins übrig: Die Bautreppe musste raus. Drei Mann bauten das schwere Ding ab, damit der Schlosser arbeiten konnte. Kaum war die Treppe draußen war auch der Schlosser ziemlich schnell fertig.

Das Problem ist jetzt nur: Ohne Treppe – kein Zugang zum Dachgeschoss…

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bauschlosser

Estrich: "Die Sonne im Boden"

Anfang der Woche war die Firma Athe Therm bei uns auf der Baustelle und hat die Vorarbeiten für den Estrich gemacht. Die sah im Prinzip so aus:

Jede Menge Styropor- und Trittschallplatten verlegen. Den Rand der Räume mit einem Schaumstoffband verkleiden und auf die Styroporlage noch  eine „Alufolie“ auflegen.
In der ELW, im kompletten EG und im Bad im DG wurden dann noch die Heizschlangen für die Fußbodenleitungen verlegt. Wir haben uns das ne Weile angeschaut wie schnell die Jungs die Schlangen auf den Boden „getackert“ haben.

1 1/2 Tage haben die Arbeiter dafür gebraucht, von der ersten Styroporplatte bis zur letzten Schelle um die Rohre zu befestigen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Estrich

Bauleiter & Zitronenfalter

Wer glaubt, dass ein Bauleiter einen Bau leitet, glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten

Das lassen wir jetzt einfachmal so stehen…

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Ohne Kategorie

Glatte, graue Wände

Der Gipser hat in den letzten 1 1/2 Wochen bei uns auch noch mal reingeschaut. Am zweiten Tag mussten wir Ihn aber leider von seiner eigentlichen Arbeit abhalten, weil die Fenster noch nicht richtig eingebaut waren. Begeistert war er zwar nicht, aber er sah es zumindest ein, dass die Fenster zuerst in Ordnung gebracht werden mussten. Zwei Werktage später kam er dann wieder und dann ging’s aber auch richtig schnell.

Zuerst wurden alle Fensterleibungen mit Gipskartonplatten ausgekleidet und an allen Ecken die Gipsschienen gesetzt. Im Prinzip waren sie nach zwei Tagen fertig mit den Vorarbeiten.

     

Im Dachgeschoss haben sie angefangen mit dem Verputzen. Viele Wände waren es ja nicht – nur die Außenwände. Die Innenwände wurden ja von einem Subunternehmer von der Firma Herter erstellt. Viel zu erklären gibt es nicht. Der Gips wurde mit einer G4 Putzmaschine an die Wand gespritzt und sauber abgezogen.

Im EG waren es ein paar Wände mehr, aber das eigentliche Problem sind unsere Säulen im Erker auf der Süd- und Westseite. Die Säulen sind „symetrisch dreieckig“. Leider haben Sie es nicht geschafft diese Säulen mit dem Knick in der Mitte sauber zu verputzen. Aber das wird noch nachgebessert.
Im Treppenhaus und in der ELW haben die Jungs ebenfalls sauber gearbeitet und die Wände innerhalb von 2 Tagen verputzt.

      

Die Firma Herter hat in dieser starken Woche eine gute Arbeit abgelegt, eine saubere und schnelle Arbeitsweise war jeden Tag zu erkennen. Der Rohbau wurde jeden Tag sehr sauber und aufgeräumt verlassen.

Wir hätten uns gewünscht, dass unsere Gipsdielenwände ebenfalls so sauber verarbeitet worden wären, aber diese wurde ja leider von einem „Subler“ erstellt…

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Trockenbau / Gipser / Stuckateur

Der fehlende Durchblick

Seit 3 Wochen ärgern wir uns nun schon mit unseren Fenster rum. In den letzten 3 Wochen waren wir jeden Tag auf der Baustelle und haben JEDEN Tag die Arbeiten des Fensterbauers kontrolliert. Aber – der Reihe nach.

Der erste Einbautermin lag in der KW48 noch im alten Jahr. Dieser wurde verschoben auf KW51, auch noch im alten Jahr. Beim ersten mal hieß es, dass noch nicht die genauen Maße und Informationen für die Fenster vorliegen würden. Beim zweiten mal hieß es dann, dass man mit der Produktion nicht hinterher kommt.

Der neue Einbautermin war dann in der KW2. Aufgrund des schlechten Wetters wurde aber dann auch dieser abgesagt. In der KW 5 im Jahre 2007 war es dann endlich soweit. Die Fenster wurden geliefert und eingebaut: Der Anfang vom Ende 😦
Zuerst haben wir uns rießig gefreut, dass die Fenster nun endlich eingebaut waren, aber die Freude hielt nur kurz.

3-4 Tage nach dem Einbau haben wir durch Zufall an einem Fenster gesehen, dass es schief eingebaut war. Wie kann man so was durch zufall sehen?!?! Naja es war soooooooo schief, dass es einfach nicht zu übersehen war. Nicht weiter schlimm dachten wir, das kann man ja wieder ausrichten. Zur Sicherheit haben wir dann aber die anderen Fenster mit der Wasserwaage überprüft und folgendes kam dabei raus.

Überprüfung durch uns:
– ca. 80 % der Fenster waren krumm eingebaut
– fast alle Griffe hatten Kratzer und Macken
– die gewünschte Ornamentverglasung fehlte (fehlt heute noch)
– die Insektenschutzgitter (die natürlich Aufpreis kosten) fehlten
– die elektrischen Rollladenmotoren waren falsch montiert worden
– die Schiebetüre ließ sich nicht schließen (naja nicht weiter schlimm!! Einfach ein paar Nudeln mehr essen und a bisle kräftiger drücken, dann geht die schon zu)
– Die Fenster schließen bis heute teilweise noch nicht richtig

Ein Mitarbeiter der Fensterbau Firma war da und hat die Fenster ebenfalls überprüft. Er prüfte sogar noch genauer als wir: Bei Ihm waren nur 2 Fenster sauber eingebaut.

ALLE Fenster wurden noch mal ausgebaut und neu ausgerichtet und wieder neu ausgeschäumt. Dieser Vorgang wurde an manchen Fenster 3-4 mal wiederholt weil die Monteure ständig zuviel Schaum aufgetragen haben und die Rahmen ständig verbogen wurden.

Dieser Prozess zieht sich nun seit 4 Wochen und es ist immer noch nicht alles in Ordnung. Das schlimme an dieser Sache ist, dass unser Bauleiter die Sache nicht geregelt bekommt und die Unfähigkeit dieser Firma auch noch unterstützt.

Der Faxverkehr zwischen uns und unserem Bauleiter wäre weitaus interessanter als das was wir hier schreiben. Aber dazu gibt es nur eins zu sagen: Vetterleswirtschaft…

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Fenster

Das schwarze Gold…

…liegt jetzt bei uns im Keller. Am Donnerstag haben wir unsere erste Öl Lieferung bekommen. Wir haben ca 2800 Liter Schwefelarmes Öl getankt. Der Preis lag bei knapp 60 cent (inkl. Mwst) pro Liter.

Unsere Brennwert Heizung Buderus 135 GB könnte auch normales Öl verkraften, aber unser Monteur meinte, dass man mit dem Schwefelarmen Öl etwas gutes für die Heizung, für den Verbrauch und für die Umwelt tut. Leider hat er nicht erwähnt, dass wir uns damit nichts gutes für unser Portemonnaie tun. Das Schwefelarme ÖL ist bei unser Abnahme ca. 150€ teurer als das normale, aber das wussten wir und haben es so gewollt.

Das Öl, welches uns die Firma Häberle  aus Bad Liebenzell geliefert hat, hat sein neues Zuhause in 2 ROTEX Öltanks gefunden, welche in unserem Heizraum stehen.

Die Rohinstalltion der Heizung ist soweit auch schon abgeschlossen, so dass nächste Woche begonnen werden kann mit der Verlegung der Fußbodenheizung…

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Heizung und Sanitär