12. Januar 2007 · 3:00 pm
In unserer Einliegerwohnung im UG wird selbstverständlich auch ein Bad (2m x 2m) eingebaut. Die Räumliche Trennung vom restlichen Wohnraum erfolgte Anfangs der Woche durch die Stuckateure. Die Einrichtung ist folgendermaßen vorgesehen:
Ein Waschtisch mit 55cm oder 60cm Breite, eine Dusche voraussichtlich mit 90cm x 90 cm und einem Duschvorhang – welchen sich der Mieter dann selber organisieren muss. In die Ecke kommt dann noch ein WC und auf der gegenüberliegenden Seite ist dann noch Platz für eine Waschmaschine.
Im EG wird nur ein Gäste WC eingebaut mit ca. 1,6 qm. Es wird ein größerer Waschtisch verbaut, weil es das einzige Waschbecken auf dem Stock sein wird – evtl. wird es 50cm oder ein 55cm breit.
Vorbereitungen für eine Dusche werden aber ebenfalls gleich getroffen. Wenn jemals der Bedarf für eine Dusche im EG aufkommen sollte, dann kann die Wand zwischen dem Hauswirtschaftsraum geöffnet und damit das Bad vergrößert werden. Die Abwasserleitung und die Zuleitungen für Warm- und Kaltwasser werden gleich mit in die Vormauerungen verlegt.
Bislang war alles unproblematisch, aber jetzt…
Im oberen Stock ist unser Badezimmer mit einer Größe von 4, 30m x 3,60m. Das sind um die 12 qm – eigentlich net so klein – aber unter einer Dachschräge mit einer Türe auf der einen Seite und dem Fenster auf der gegenüberliegenden Seite doch etwas problematisch. Zwei Waschtische, ein WC, ein Bidet, eine Dusche und eine Badwanne sollen rein. Ganz schön viel, wenn man bedenkt, dass der fertige Kniestock nur 95 cm hoch ist.
Bei der Platzierung von Dusche und den beiden Waschtischen sind wir uns einig, aber was ist mit den anderen 3 Gegenständen?
„Dusche und Badewanne müssen von einander getrennt sein…“
„Das WC sollte hinter der Dusche versteckt werden…“
„WC und Bidet gehören immer zusammen…“
„Das WC sollte hinter eine kleine Mauer, damit man es nicht gleich sieht, wenn man zur Türe rein kommt…“
„In der Badwanne soll man aufrecht stehen können…“
„Baden tut man eh nicht so oft, also kann die Badewanne auch unter die Schräge im Eck…“
Das sind die Aussagen die momentan im „Raum“ stehen. Von den Mehrkosten (6-Eck Badewanne anstatt Körperformwanne usw.) was die einzelnen Artikel kosten, reden wir hier lieber nicht, das würde sonst den Rahmen sprengen. Aber eins dürfen wir nicht vergessen – der Handtuchwärmer mit einer Größe von 60cm x 180cm braucht auch noch einen Platz an der Wand…