Monatsarchiv: Dezember 2006

Entwässerung und Rohplanie

Die Firma Haller und die Firma Hartmann haben letzte Woche noch die Entwässerung vervollständigt. Von der Firma Hartmann wurden noch die Fallrohre aus Titanzink an der Süd- und Nordseite des Hauses angebracht.

Die Firma Haller hat die Entwässerungsrohre hinter dem Haus im Boden verlegt. Leider sind die Entwässerungsrohre nur ca. 30 cm unter der Erdoberfläche. Die Entwässerung ließ sich nicht anders durchführen, sonst hätten wir das Haus noch weiter nach oben setzen müssen. Das hätte zur Folge gehabt, dass man die Höhe hätte neu genehmigen lassen müssen und jeder der schon mal ein Haus gebaut hat weiß, wie langwierig sich Nachgenehmigungen auf den Ämtern ausdeeehnen können.
Jetzt hoffen wir mal, dass im Winter die Regenleitungen nicht eingefrieren. Die Chancen dafür sind auch garnicht so schlecht. Zum einen ist es kein „stehendes Gewässer“ und an der Südseite des Hauses ist es sowieso immer wärmer. Die Firma Haller meinte auch noch, dass durch die Kanalisation soviel Wärme in Rohre dringt, dass ein eingefrieren fast nicht möglich sei.

Ob sich unsere „Entwässerungs-Theorien“ bewähren, wird sich spätestens nach einem kalten Winter herrausstellen. Ansonsten müssen wir die Leitungen wieder freilegen und eine Rohrheizung einbauen.

In diesem Zuge wurde auch gleich die Rohplanie um das Haus wieder hergestellt und die Einfahrt für die Garage in Spe wurde ebenfalls eingeschottert…

 

  

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rohbau

Der blaue Himmel unter’m Dach

Letzte Woche kam doch tatsächlich noch mal etwas Leben bzw. Handwerker auf die Baustelle.
Die Firma Palushi aus Alpirsbach hat unsere Dachisolierung eingebaut. Unsere Sparrenstärke beträgt 18 cm und normalerweise hätte auch eine 18cm starke Isolierung rein müssen. Aber wie auch bei vielen anderen Baumaterialien war diese leider nicht mehr verfügbar und somit wurde einfach die nächst, Größere verbaut.  Eine 20 cm dicke Isolierung aus Steinwolle wurde zwischen die 18cm staken Sparren gepresst. Anschließen wurde das ganze mit einer blauen Folie abgedeckt, fest getackert und einem Kleber sauber an der Wand verklebt.

Die Dachschräge im Spitzboden wird dann noch mit Latten verstärkt, so dass ein lösen der Folie und der Dämmung nicht mehr möglich sein. Im Wohnbereich im DG wird die Schräge ebenfalls noch mit Latten abgedeckt und dann mit Rigipsplatten oder einer Holzdecke abgedeckt.

Die bieden Handwerker der Firma Palushi haben in den 6 Stunden bei uns auf der Baustelle eine hervorragende Arbeit abegelgt obwohl sie während dieser Zeit ständig beim reden, rauchen und Kaffetrinken waren…

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Zimmermann

Das Haus – so sieht’s aus

Was geht momentan auf der Baustelle? Nichts!!!

Die Rohbauarbeiten sind so weit abgeschlossen. Der Maurer muss noch seine Vormauerungen in den Bädern und dem WC herstellen und die Deckendurchbrüche noch schließen. Das kann er er aber erst tun, wenn die Sanitärleitungen liegen. In dieser Woche soll der Kran noch abgebaut werden und anschließend wird noch die Rohplanie, sowie die Entwässerung der Regenrinnen hergestellt. Dann war’s das mit dem Maurer.

Der Zimmermann ist auch fast fertig. Das Dach ist komplett gedeckt und die Ziegel an der Südgaube wurden sauber eingeschnitten und verlegt. Somit ist das Haus von oben dicht. Der Zimmerman muss nur noch das Dachfenster über dem Treppenhaus einbauen, damit dieses später von oben auch etwas Licht bekommt.

Der Flaschner hat seine Regenrinnen angebracht. Was noch fehlt sind die Fallrohre, aber diese werden vermutlich erst kommen, wenn der Gipser mit dem Außenputz fertig ist.

Fazit: Das Haus steht, der Rohbau ist fertig und von oben ist es dicht.

 

Ausblick…

Wie geht es weiter bis zum Jahresende – das sind ja nur noch zwei Wochen?! Wir wissen es leider nicht so genau. Vielleicht verirrt sich noch ein Handwerker auf unsere Baustelle oder aber auch nicht…

 

2 Kommentare

Eingeordnet unter Rohbau

Heilig’s Blechle

Ob die Bleche heilig sind oder nicht das wissen wir nicht aber auf alle Fälle war der Flaschner die letzten beiden Tage damit beschäftigt die verschiedenen Bleche am Haus anzubringen. Die Blechverkleidungen sind alle aus Titanzink, es passt besser zum Haustyp und ist außerdem wesentlich günstiger als Kupfer. Ob es natürlich so lange hält wie Kupfer ist eine andere Geschichte.

Folgende Bereiche wurden vom Flaschner mit Titanzink verkleidet und bearbeitet:

Dachrinne, Dachrinnenhalterung + Übereisen, Kaminverkleidung, Verwahrungen und Einlaufstreifen an der Südgaube.

2 Kommentare

Eingeordnet unter Rohbau